Psychotherapie – Einzel- Familien- und Gruppentherapie, Hypnose-Trance-Therapie -Elternbildungstrainings – präventive Gruppenhypnose & -angebote
Herzlich Willkommen in meiner Praxis, Deinem Ort für ganzheitliche Psycho- und Hypnosetherapie, Entfaltung von Selbstliebe und Selbstvertrauen, inneren Frieden und innerer Balance sowie für persönliches und spirituelles Wachstum.
In Liebe & Vertrauen mit Dir Selbst!
In Liebe und Vertrauen mit sich selbst zu sein bedeutet, eine innere Haltung der Akzeptanz, Selbstfürsorge und Authentizität zu entwickeln. Sich selbst anzunehmen, wie man ist – mit all seinen Stärken, Schwächen, Erfolgen, Misserfolgen und Fehlern. Insbesondere bedeutet es, sich nicht zu kritisieren oder zu verurteilen, sondern freundlich, verständnisvoll und liebevoll mit sich selbst umzugehen. Sich selbst zu lieben und zu vertrauen, öffnet den Raum für persönliches Wachstum.
In Liebe und Vertrauen mit sich selbst zu sein, ist kein einmaliger Zustand, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Es erfordert Mut, Geduld und die Bereitschaft, sich selbst immer wieder neu zu begegnen. Doch je mehr man sich liebt und vertraut, umso leichter wird es, ein erfülltes und authentisches Leben zu führen.
Wie kann Psychotherapie helfen?
Psychotherapie kann ein kraftvolles Werkzeug sein, um zu lernen, in Liebe und Vertrauen mit sich selbst zu sein. Sie bietet einen geschützten Rahmen, um sich besser zu verstehen, emotionale Blockaden zu
lösen und positve Beziehungen, vorrangig zu sich selbst, aufzubauen. Psychotherapie bietet Raum für Selbstreflexion, Selbstannahme und Selbstakzeptanz. Sie hilft, den Blick nach Innen zu richten und eigene Gedanken und Verhaltensweisen besser zu verstehen, ungesunde Glaubenssätze zu erkennen und persönliche Werte und Bedürfnisse klarer wahrnzunehmen. Durch individuelle Gespräche und therapeutische Techniken können innere Blockaden gelöst und neue Perspektiven entwickelt werden. Dabei steht im Fokus, das eigene emotionale Wohlbefinden zu steigern und wieder eine tiefe Verbindung zu sich selbst zu finden.
Meine Leistungen und Schwerpunkte
Meine therapeutischen Leistungen umfassen Psychotherapie, Familientherapie, Gruppentherapie und Hypnose-Trance-Therapie.
Neben meiner therapeutischen Arbeit biete ich Trainings und Gruppenangebote an, die Dir die Möglichkeit bieten, Deine Ressourcen zu aktivieren, Selbstverständnis und -akzeptanz sowie neue Fähigkeiten zu erlernen, neue Perspektiven zu gewinnen und Dich mit anderen Menschen in einer unterstützenden Umgebung auszutauschen.
Ich biete Psychotherapie auch in türkischer Sprache an.
In meiner Arbeit stehen (Selbst)Liebe und (Selbst)Vertrauen im Mittelpunkt. Sie sind essentielle und fundamentale Bausteine in unserem Leben für ein gesundes Selbstbild, emotionales Wohlbefinden, Beziehungen – zu uns selbst und anderen Menschen-, persönliche und spirituelle Selbstentfaltung und ein erfülltes Leben.
Selbstvertrauen: Selbstvertrauen ermöglicht uns, Herausforderungen anzunehmen, Risiken einzugehen und uns in verschiedenen Lebenssituationen sicher zu fühlen. Menschen mit Selbstvertrauen sind eher bereit, neue Dinge auszuprobieren und ihre Ziele zu verfolgen, ohne sich von Selbstzweifeln zurückhalten zu lassen.
Selbstliebe: Selbstliebe bedeutet, sich selbst zu akzeptieren, zu schätzen und gut für sich selbst zu sorgen. Sie hilft dabei, gesunde Grenzen zu setzen, eigene Bedürfnisse zu erkennen und sie zu erfüllen. Selbstliebe ist die Grundlage für Selbstachtung und ermöglicht es uns, auch in schwierigen Zeiten für uns selbst einzustehen.
Liebe und Vertrauen sind aus mehreren Gründen fundamental wichtig in unserem Leben:
-
Emotionales Wohlbefinden: Liebe und Vertrauen geben uns ein Gefühl von Sicherheit, Geborgenheit und emotionaler Unterstützung. Sie stärken unsere psychische Gesundheit und fördern ein positives Selbstbild.
-
Beziehungen: In zwischenmenschlichen Beziehungen bilden Liebe und Vertrauen die Grundlage für tiefe Verbundenheit und Respekt. Sie ermöglichen es uns, uns zu öffnen, ehrlich zu kommunizieren und Konflikte konstruktiv zu lösen.
-
Selbstentwicklung: Durch Liebe und Vertrauen können wir uns selbst besser verstehen, persönlich wachsen und uns weiterentwickeln. Sie fördern Empathie, Mitgefühl und die Fähigkeit, andere zu unterstützen.
-
Lebensqualität: Liebe und Vertrauen tragen dazu bei, dass wir uns in unserem Leben erfüllt fühlen. Sie geben uns Motivation, Sinn und Zweck, indem sie unsere Beziehungen zu Familie, Freunden, Partnern und nicht zuletzt auch zu uns selbst bereichern.
Leistungen
Gesprächspsychotherapie
„Das seltsame Paradoxon ist, dass, wenn ich mich so akzeptiere wie ich bin, ich die Möglichkeit erlange, mich zu verändern.“ —Carl R. Rogers
In der personenzentrierten Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers steht das Individuum im Mittelpunkt, dessen Förderung des gesunden psychischen Wachstums das Hauptziel der Therapie ist.
Nach Rogers persönlichkeitstheoretischem Ansatz verfügt der Mensch über ein natürliches Streben nach Selbstverwirklichung – nach der Verwirklichung des eigenen Potenzials.
Dabei kann ein Konflikt zwischen dem eigenen positiven Selbstbild und den negativen Kritiken von außen entstehen und zu einem Gefühl von Angst und Unglücklichsein führen.
In der personenzentrierten Gesprächspsychotherapie geht es um die Begegnung abgelehnter Gefühle, das Verstehen und volle Ausleben der eigenen Gefühle, die Akzeptanz der eigenen guten sowie schlechten Seiten und die Abgrenzung des Selbstwertes vor negativen Bewertungen anderer.
Die personenzentrierte Gesprächspsychotherapie hat ihren Ansatz in der humanistischen Psychologie, die die Einzigartigkeit, den freien Willen und die Vernunft des Menschen betont.
Die personenzentrierte Gesprächspsychotherapie fördert:
- persönliche Weiterentwicklung
- Bildung eines positiven Selbstkonzeptes
- Selbstverständnis
- Selbstbestimmung
- Förderung des Wunsches nach Selbstentfaltung
- Ressourcenorientierung und -aktivierung
Familientherapie
„Familie ist wie ein Baum. Die Zweige mögen in unterschiedliche Richtungen wachsen, doch die Wurzeln halten alles zusammen.“ -Unbekannt
Familientherapie ist eine Form der psychotherapeutischen Behandlung, die darauf abzielt, die Interaktionen und Beziehungen innerhalb einer Familie zu verbessern. Sie konzentriert sich auf das Verständnis und die Lösung von Konflikten, die in der Familie auftreten und versucht, die Kommunikation und das Verständnis zwischen den Familienmitgliedern zu fördern. Ziel ist es, das Wohlbefinden aller Familienmitglieder zu steigern und ein harmonisches Familienleben zu ermöglichen. Diese Therapie kann bei einer Vielzahl von Problemen helfen, darunter familiäre Spannungen, Trennungen und Scheidungen, psychische Erkrankungen oder Verhaltensauffälligenkeiten und -problemen bei Kindern.
Mein therapeutischer Ansatz ist hierbei, die Familie als System zu sehen, in dem jedes Mitglied in ständiger Wechselwirkung mit den anderen steht. Anstatt sich nur auf das Individuum zu konzentrieren, das aktuell akute Aufmerksamkeit fordert, wird dieses als ein Abbild des Symptoms wahrgenommen, das die Störung des Familiensystems aufzeigen möchte. In der systemischen Therapie werden die Muster und Dynamiken innerhalb der Familie mit dem Ziel untersucht, sie wieder in ihr natürliche Balance zu bringen.
Hypnose-Trance-Therapie
„Es gibt Dinge, die Du weißt, ohne zu wissen, dass Du sie weißt.“ -Milton H. Erickson
Was ist Trance / Hypnose?
Die Trance selbst ist ein natürlicher Bewusstseinszustand eines Menschen, der variiert und tief oder weniger tief ausgeprägt ist. Trance ist bereits dann gegeben, wenn wir uns nicht im HIER und JETZT befinden. Wir gehen tagtäglich mehrmals in Trance ohne uns dessen wirklich bewusst zu sein. Dabei geht das Gefühl für Raum und Zeit verloren.
Unterschiedliche Wege führen in die Trance: sich völlig auf eine Sache konzentrieren – ähnlich wie in einer Meditation – abschalten und sich entspannen, Tagträumen, rhythmischen Aktivitäten nachgehen ( Musik hören, tanzen, musizieren etc.), monotones Autofahren, in einem Zug reisen, ein packendes Buch lesen, in eine Flamme sehen, einem langweiligem Sprecher zuhören usw.
Hypnose ist der künstliche Weg, eine Person in einen veränderten Bewusstseinszust – der Trance – zu versetzen. Die Trance ist gekennzeichnet durch einen tief entspannten Wachzustand mit veränderter Wahrnehmung, bei der das Unterbewusstsein sich öffnet und einen unmittelbaren Zugang zu Emotionen, Erinnerungen und inneren Programmen ermöglicht.
Mit Hilfe des Unterbewusstseins wird versucht, individuelle Gründe für vorhandene Beschwerden oder Verhaltensweisen aufzufinden und zu beheben. Die Aufmerksamkeit und Konzentration werden dabei nach innen gerichtet. Ein intensives Erleben und Überarbeiten von Gedanken, Gefühlen und Emotionen kann nachhaltige Veränderungen ermöglichen. Hypnose wird als zielgerichtete Trance bezeichnet.
In meiner Praxis wende ich folgende Hypnosemethoden an:
- Hypnose-Trance-Therapie mit NLP-Elementen (Neuro-Linguistisches Programmieren) – Ansatz in der Kommunikations- und Verhaltenstherapie
- Zauberwiesenstrategie (Autosystemhypnose) nach Götz Renartz
- Body Wisdom Therapy und Spirituelle Hypnose nach Markus Lehnert –Body Wisdom Therapy Weisheit des Körpers – Botschaften des Körpers verstehen und transformieren, Trance-Dialog mit Körper-Geist und Seele; Rückführung in vergangene Leben und Rückführung in das Zwischenleben
Hypnotische Trance
Das besondere an hypnotischer Trance ist, dass sie lebendige Vorstellungen ermöglicht. Das Gehirn kennt nämlich keinen Unterschied zwischen Vorstellung und Realität.D.h. das Gehirn kann nicht unterscheiden, ob wir gerade Realität erleben oder das Ganze nur eine Erfinung unserer Vorstellungskraft ist. Im Gehirn laufen dabei dieselben Prozesse ab. Die therapeutische Trance wird dafür genutzt, um eingeengte Denkrahmen und festgefahrene Verhaltensmuster und frühkindliche Prägungen zu verlassen und neue Verhalensweisen zu erschaffen.
In der therapeutischen Trance können zudem latente und unbewusste Potenziale aktiviert und abgespaltene Anteile integriert werden.
Kontrollbesitz während der Hypnose
Niemand kann gegen seinen Willen hypnotisiert werden. Hypnose kann grundsätzlich auch nichts gegen Ihren Willen richten.
Jeder Mensch verfügt über eine Art inneren Wächter – eine Kontrollinstanz, die sich auch in tiefster Trance nicht abschalten lässt.
Haben Sie Vertrauen in Ihr Unterbewusstsein. Es wird Ihnen in der therapeutischen Trance nur das Aufzeigen, was in diesem Augenblick richtig und wichtig für Sie ist.
- psychosomatische Beschwerden
- Ängste & Phobien
- Trauma
- Depressionen
- mentale & emotionale Blockaden
- Stressbewältigung und Entspannung
- Loslassen von alten Glaubenssätzen
- Verhaltensänderung
- Schmerzlinderung
- Schlafstörungen
- Rauchentwöhnung
- Gewichtsmanagement
Spirituelle Hypnose
- „Heilung ist jede Handlung, die die Kommunikation zwischen Seele und Körper verbessert, und so das Individuum in Einklang mit sich und dem Universum bringt“ -Ron Lavin
Was ist Spiritualität?
Spiritualität (Geistigkeit, inneres Leben, geistiges Wesen)
Spirituell zu sein bezieht sich auf die Suche nach einem tieferen Sinn im Leben und bedeutet, bewusst zu leben, den Blick nach Innen zu richten, mit sich selbst im Einklang zu sein und das Leben in seiner Tiefe zu erfahren. Es ist eine Einladung, die Welt aus einer anderer Perspektive der Verbundenheit und Achtsamkeit zu betrachten.
Wesentliche Aspekte von Spiritualität sind: innere Verbindung (zu den eigenen Gefühlen, Gedanken und Werten), Sinnsuche (tieferer Sinn im Leben), Transzendenz (was jenseits der Erfahrung des Gegenständlichen liegt; die Grenze der Erfahrung, des Bewusstseins und der Erkenntnisse überschreitet).
Die Reinkarnationstherapie ist eine psychotherapeutische Methode, die davon ausgeht, dass die Seele mehrere Leben durchläuft und Erfahrungen aus diesen früheren Existenzen in unser heutiges Leben mitbringt. Ziel dieser Therapie ist es, durch die bewusste Auseinandersetzung mit diesen Erfahrungen alte seelische Belastungen zu erkennen, aufzulösen und persönliche oder spirituelle Heilung zu fördern.
Die spirituelle Hypnose bietet eine einzigartige Reise zu innerer Erkenntnis und Weisheit, der Erkundung der Verbindung zu Seelenführern und spirituellem Wachstum sowie spiritueller Selbstentfaltung.
Die Verbindung zu Seelenführern eröffnet eine Quelle der Weisheit und Führung. Egal, ob du nach Antworten suchst, Unterstützung in schwierigen Zeiten benötigst oder einfach nur nach spiritueller Führung strebst, um spirituelle Ebenen zu erkunden oder dein inneres Potenzial zu entfalten.
Rückführungen
Eine Rückführung kann dir dabei helfen:
- wiederkehrende Muster oder Blockaden zu verstehen und zu lösen
- tiefere Verbindung zu dir selbst herzustellen
- unerklärliche Anziehung oder Konflikte mit bestimmten Personen nachzuvollziehen und aufzulösen
- emotionale und spirituelle Heilung zu erfahren
- größere Zusammenhänge zu erkennen
- deine Lebensaufgabe, Talente und Stärken zu erkennen
- Kontaktaufnahme zu geistigen Wesenheiten – wie z.B. Seelenführern, Engeln und zu Verstorbenen
- Deine Reise der eigenen Seele besser zu verstehen und eine tiefere Verbindung zu dir selbst und dem Universum aufzubauen
Rückführungen in vergangene Leben
Bei der Rückführung in vergangene Leben ist es nicht wichtig herauszufinden, wer man mal war, sondern wer wir heute sind und warum unser Leben so verläuft, wie es gerade ist. In einer tiefen Trance zeigt dir deine Seele Aspekte aus vergangenen Leben, die in Verbindung mit deinem gegenwärtigen Leben stehen. Nichts passiert ohne Grund. Das Durchleben von Situationen aus vergangenen Leben beinhaltet Botschaften, die für dein gegenwärtiges Leben von Bedeutung sind.
Rückführungen in vergangene Leben können Antworten u.a. auf folgende Fragen geben:
- Wer war ich?
- Welche Lektionen habe ich gelernt oder sollte ich dieses Mal lernen?
- Welche Konsequenzen hat dies auf mein heutiges Leben?
- Welche (karmische) Verbindungen bestehen ins heutige Leben?
Rückführung in das Zwischenleben
Die Rückführung ins Zwischenleben öffnet Türen zu einer spirituellen Dimension. Hier kannst du spirituelle Führer treffen, tiefe Einblicke in das Leben zwischen deinen Inkarnationen als unsterbliche Seele im Jenseits und tiefe Einsichten in deine Seelenmission gewinnen. Diese Reise ermöglicht nicht nur die Verarbeitung von unbewussten Erlebnissen, sondern auch das Verstehen von wiederkehrenden Mustern und Beziehungen in deinem gegenwärtigen Leben. Diese Erfahrung kann nicht nur zur Heilung, sondern auch zu einem tieferen Verständnis deiner Lebensaufgabe und deiner inneren Wahrheit beitragen.
Rückführungen ins Zwischenleben können Antworten auf u.a. folgende Fragen geben:
- Wer bin ich?
- Warum verläuft mein Leben so?
- Was ist meine aktuelle Lebensaufgabe?
- Wer sind meine Seelengefährten?
- Welche Kurskorrekturen sollte ich vornehmen?
- Warum habe ich mich für dieses Leben entschieden?
Kontakt mit Verstorbenen
Eine Brücke zwischen den Welten
Der Verlust eines geliebten Menschen hinterlässt oft tiefe Spuren in uns. Gefühle von Trauer, Sehnsucht oder offene Fragen können uns lange begleiten. Manchmal bleibt das Bedürfnis, sich noch einmal zu verabschieden, Frieden zu schließen oder eine Botschaft zu empfangen. Mit Hilfe von Hypnose kann ein geschützter Raum geschaffen werden, in dem es möglich ist, auf einer tieferen spirituellen Ebene mit der unsterblichen Seele des Verstorbenen in Verbindung zu treten.
Die Kontaktaufnahme mit der Seele eines Verstorbenen in einer Hypnosesitzung kann hilfreich sein:
- wenn du dich verabschieden und Frieden mit einem Verlust finden möchtest
- wenn du ungelöste Fragen hast oder das Gefühl verspürst, dass etwas unausgesprochen geblieben ist
- wenn du verzeihen lernen möchtest
- wenn du Emotionen wie Schuld, Scham, Ärger und Zorn, Einsamkeit, Angst und Furcht, Trauer und Kummer transformieren möchtest
- wenn du das Bedürfnis nach einer Botschaft aus dem Jenseits hast
Gruppentherapie RESET
„Bei Begegnungen ist es bereichernd, nicht nur den anderen kennenzulernen, sondern dabei auch sich selbst.“ -Elke Bischofs
Reset-Gruppentherapie
RESET steht für:
Reflect – Reflektion dessen, was ist
express – Ausdruck der (unterdrückten) Emotionen
set free – loslassen und frei geben
trust yourself – vertraue Dir selbst
Gruppenpsychotherapie ist eine Form der psychotherapeutischen Behandlung, bei der mehrere Personen mit ähnlichen Problemen oder Anliegen zusammenkommen, um unter der Anleitung eines Therapeuten an ihren Themen zu arbeiten.
Die Teilnehmer bringen ihre Themen ein, sprechen offen über ihre Gedanken, Gefühle und Erlebnisse und geben Feedback. Aktives Zuhören, Offenheit und Respekt sind hierbei wichtige Grundsätze.
Gruppenübungen
Gruppenübungen in der Gruppenpsychotherapie dienen dazu, bestimmte therapeutische Ziele zu erreichen und die Dynamik der Gruppe zu fördern. Sie können vielfältige Funktionen haben, je nach Ziel der Therapie und den Bedürfnissen der Teilnehmer. Hier sind die Hauptzwecke von Gruppenübungen:
1. Förderung von Vertrauen und Sicherheit
- Gruppenübungen schaffen ein Gefühl von Verbundenheit und fördern das Vertrauen zwischen den Teilnehmern.
- Besonders in den ersten Sitzungen helfen sie, Hemmungen abzubauen und die Gruppenmitglieder einander näherzubringen.
2. Selbstwahrnehmung und Selbsterkenntnis
- Übungen fördern die Reflexion über eigene Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen.
- Teilnehmer erkennen persönliche Muster, die sie vielleicht vorher nicht wahrgenommen haben.
3. Verbesserung von Kommunikationsfähigkeit
- Übungen trainieren die Fähigkeit, Gedanken und Gefühle klar auszudrücken und aktives Zuhören zu praktizieren.
- Sie fördern Empathie und den Umgang mit Kritik oder schwierigen Gesprächen.
4. Erprobung neuer Verhaltensweisen
- In einem sicheren Raum können die Teilnehmer neue Strategien und Verhaltensweisen ausprobieren, ohne Angst vor Verurteilung.
- Diese Experimente helfen, Veränderungen im Alltag vorzubereiten.
5. Bearbeitung zwischenmenschlicher Themen
- Gruppenübungen helfen, Konflikte oder Beziehungsdynamiken innerhalb der Gruppe sichtbar zu machen und zu bearbeiten.
6. Stärkung der Gruppendynamik
- Sie fördern die Interaktion zwischen den Teilnehmern und helfen, die Gruppe als unterstützendes Netzwerk zu erleben.
- Gruppengefühl und Solidarität werden gestärkt, was den Heilungsprozess unterstützt.
7. Emotionsregulation und Stressbewältigung
- Übungen wie Achtsamkeits- oder Entspannungstechniken helfen, besser mit schwierigen Emotionen umzugehen.
- Teilnehmer lernen, Stress zu reduzieren und achtsamer mit sich selbst und anderen zu sein.
- Beispiel: Geführte Meditation oder Atemübungen.
8. Stärkung der Ressourcen
- Gruppenübungen fokussieren sich oft darauf, die Stärken und positiven Ressourcen der Teilnehmer hervorzubringen.
- Diese Übungen fördern das Selbstvertrauen und die Resilienz.
- Beispiel: Eine Übung, bei der die Gruppe gemeinsam die Stärken eines einzelnen Mitglieds benennt.
9. Förderung von Perspektivwechseln
- Übungen helfen, Probleme aus einer anderen Sichtweise zu betrachten.
- Dies fördert Verständnis für andere und neue Lösungsansätze.
- Beispiel: Aufstellungsmethoden (z. B. systemische Familienaufstellungen).
Fazit
Gruppenübungen sind ein zentrales Werkzeug in der Gruppenpsychotherapie. Sie helfen den Teilnehmern, aktiv an ihren Themen zu arbeiten, neue Erfahrungen zu machen und das Gelernte in den Alltag zu übertragen. Der geschützte Rahmen der Gruppe ermöglicht dabei sowohl individuelles Wachstum als auch das Erleben von Gemeinschaft und Unterstützung.
Grundprinzipien und Ziele:
- Gruppendynamik nutzen: Die Interaktion zwischen den Teilnehmern bietet eine Gelegenheit, soziale Fähigkeiten zu erproben, Feedback zu erhalten und zwischenmenschliche Themen zu bearbeiten.
- Gemeinsames Lernen: Teilnehmer profitieren von den Erfahrungen, Einsichten und Fortschritten der anderen.
- Unterstützung und Verständnis: Das Gefühl, nicht allein zu sein, hilft, Isolation und Stigmatisierung zu überwinden.
- Spiegelung: Teilnehmer erkennen durch die Rückmeldungen anderer Mitglieder eigene Verhaltensmuster und können diese reflektieren.
- Bearbeitung persönlicher Themen: Jeder bringt eigene Anliegen ein, die in der Gruppe bearbeitet werden können.
Ablauf einer Gruppenpsychotherapie:
Zusammensetzung und Rahmenbedingungen der Gruppe:
- Die Gruppe besteht aus maximal 8 Personen.
- Die RESET-Gruppe ist eine geschlossene Gruppe, d.h. dass nach Beginn der Gruppentherapie keine neue Person dazustoßen kann.
- Die Sitzungen finden alle zwei Wochen statt, dauern 120 Minuten (einschl. kleiner Pause) und verlaufen in einem geschützten Raum.
- Vertraulichkeit ist eine zentrale Regel und für alle Teilnehmer verpflichtend, um ein sicheres Umfeld zu gewährleisten.
- Vor der Aufnahme in die Gruppe muss ein Vorgespräch mit der Heilpraktikerin für Psychotherapie stattfinden, in der die Motivation, Therapieziele und offene Fragen zu der Therapieform besprochen werden.
Vorteile der Gruppenpsychotherapie:
- Kosteneffizienz: Sie ist oft günstiger als Einzeltherapie.
- Vielfalt der Perspektiven: Feedback von verschiedenen Personen fördert das Lernen und die Selbstreflexion.
- Gemeinschaftsgefühl: Die Gruppenerfahrung stärkt das Gefühl von Zugehörigkeit.
Grenzen der Gruppenpsychotherapie:
- Sie ist nicht geeignet für Personen mit sehr schweren psychischen Erkrankungen, akuten Krisen oder schwerwiegenden Konflikten mit anderen Teilnehmern.
- Manche Menschen fühlen sich in einer Gruppensituation nicht wohl und ziehen Einzeltherapie vor.
Zusammenfassend kann Gruppenpsychotherapie eine kraftvolle und effektive Methode sein, um persönliche und soziale Themen zu bearbeiten, sofern die Gruppe gut moderiert sind und die Teilnehmer bereit sind, sich offen einzubringen.
Elternbildungsseminare
„Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“ -Johann Wolfgang von Goethe
Das Elternsein ist definitiv eine Herausforderung, die viele Aspekte des Lebens betrifft.Von der Fürsorge und Erziehung der Kinder bis hin zur Organisation des Familienlebens und der Balance zwischen Arbeit und Privatleben gibt es viele Facetten, die beachtet werden möchten. Es erfordert Geduld, Verständnis und die Fähigkeit, sich ständig anzupassen, um den Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden und gleichzeitig die eigenen Bedürnisse und die der Partnerschaft nicht zu vernachlässigen.
Eine gute Erziehung ist gefühlt mit viel „Arbeit und Disziplin“ verbunden, die kontinuierliches und konsequentes Verhalten von Eltern fordert. Der Alltag möchte auch bewältigt werden und stellt Eltern vor vielfältige Anforderungen, die sie schnell an ihre nervliche und energetische Grenzen bringen können. Die eigene Erziehung spielt hierbei auch eine große Rolle, die uns als Kind geprägt hat. Wie Eltern diese Balance zwischen den divergierenden Anforderungen von Außen und ihren eigenen Ansprüchen gegnüber sich selbst sowie mit ihrer eigenen inneren Welt und ihrem eigenen inneren Kind in Harmonie bringen können, lernen Sie in diesen Elterntrainings.
Das Elterntraining ist eine Mischung aus Wissensvermittlung, praktischen Übungen und Entspannungsübungen sowie Meditationen. Mit dem Elterntraining erweiterst Du Deine Fähigkeiten als Mutter/Vater und erlangst wertvolle (Er)Kenntnisse rund um die Themen Erziehung, Elterndasein und das eigene Innere Kind. Das Elterntraining ersetzt keine Therapie. Tieferliegende Konflikte können bei Bedarf beleuchtet, jedoch nicht in diesem Setting bearbeitet werden. Für die Lösung von Konflikten hast Du die Möglichkeit, Einzelsitzungen zu buchen oder Dich für die Reset-Gruppentherapie anzumelden.
Elternbildungsseminare sind für Elternteile, Elternpaare oder sonstige Erziehungsberechtigte geeignet, die:
- bereit sind, sich in Ihrem Elterndasein fortzubilden
- sich Wissen rund um das Thema Kindererziehung aneignen möchten
- die Einzigartigkeit ihres Kindes wahrnehmen und berücksichtigen möchten
- die ein gesundes und stabiles Erziehungskonzept leben möchten
- in Konkflikten mit ihrem Kind liebevoll, achtsam und selbstreflektiv vorgehen möchten
- neue positiv einflussnehmende und fördernde Erziehungseverhalten erlernen möchten
- die positive Entwicklung ihres Kindes bewusster fördern möchten
- bereit sind, Parallelen aus der eigenen Kindheit wahrzunehmen
- bereit sind, einen analytischen Blick hinter die Kulissen ihrer eigenen Kindererziehung zu werfen
- die mit Selbstliebe und Selbstvertrauen als Vorbild für ihr Kind vorangehen
- Praxisnahe Tipps für wiederkehrende Alltagssituationen erhalten und diese verinnerlichen möchten
Elternbildungsseminare
Grundseminare
- Was ist eine gute Erziehung?
- Entwicklungsstufen und -aufgaben des Menschen
- Bedürfnisse und welche Rolle sie spielen
- Erfolgreiche Kommunikation in der Erziehung
- Liebe, Grenzen und Freiheit
- Selbstständigkeit und Selbstbewusstsein von Kindern und Jugendlichen fördern
- Umgang mit Aggressionen und Stress in der Erziehung
Aufbauseminare
- Die Dynamik von Eltern-Kind-Beziehungen
- Reflektion der eigenen Erziehung und Wahrnehmen des Inneren Kindes
- Konflikte als Chance für Wachstum
- Innere Gelassenheit im Umgang mit herausfordernden Situationen
- Selbstliebe und Selbstvertrauen in der Erziehung
Gruppenhypnosen
Die von mir angebotenen Gruppenhypnosen haben weder einen therapeutischen Ansatz noch eine therapeutische Zielrichtung. Das bedeutet, dass persönliche Themen oder tieferliegende Probleme hier nicht angegangen werden. Die Gruppenhypnosen dienen lediglich zur Prävention und Unterstützung sowie Verstärkung von vorhandenen oder brachliegenden Ressourcen. Sie beinhalten entsprechend des Themas positive Suggestionen, die das gewünschte Verhalten oder die gewünschte Veränderung fördern.
Gruppenhypnose kann besonders hilfreich sein, wenn Teilnehmerinnen von der Unterstützung und Motivation anderer in der Gruppe profitieren können. Durch die gemeinsame Erfahrung können sie sich gegesneitig unterstützen und motivieren, was oft zu besseren Ergebnissen führt.
Folgende Gruppenhypnosen werden in meiner Praxis angeboten:
- Tiefenentspannung
- In der Ruhe liegt die Kraft – Kraft tanken
- Loslassen
- Selbstvertrauen und Selbstliebe
Praxis
Meine Praxis findest Du im:
Yoga- und Seminarzentrum Taunusstein
Aarstraße 110
65232 Taunusstein-Hahn
(2. Stock)
Parkmöglichkeiten findest du in den umliegenden Straßen. Bitte nicht auf dem Parkplatz des Bio-marktes Terra Verde parken. Diese sind ausschließlich für die Kunden von Terra Verde vorgesehen.Vielen Dank für deine Rücksichtsnahme!
Was solltest du mitbringen?
- Socken: Du wirst vor Betreten des Raumes darum gebeten, deine Schuhe auszuziehen.
- Gruppenhypnosen: Neben den Socken ist es sinnvoll sich eine Decke und evtl. bei Bedarf ein Kissen mitzunehmen. Yogamatten sind im Yoga- und Seminarzentrum vorhanden.
- Getränke: Wasser und Tee ist kostenfrei vorhanden. Du darfst dir jedoch auch gerne dein Lieblingsgetränk mitbringen.

Preisliste
-
*Gesprächspsychotherapie € 90,-
pro Sitzung - 1 Stunde (60 Minuten)
-
*Hypnose-Trance-Therapie € 200,-
pro Sitzung - 2 Stunden
-
*Familientherapie € 135,-
pro Sitzung, 1,5 Stunden
-
*Spirituelle Hypnose € 250-400,-
pro Sitzung, Dauer ca. 2,5-4 Stunden
-
*Gruppentherapie € 400,-
geschlossene Gruppe, 10 Termine, pro Termin á 2 Stunden
-
Elternbildungstrainings € 45,-
pro Training- Dauer 3,5 Stunden, einzeln buchbar.
-
*Hypnose-Präventions-Schnupperkurse € 15,-
Gruppenhypnose-Angebote zu den Themen: Entspannung und innere Balance, Kraft tanken, Selbstliebe, Selbstvertrauen (Dauer 50 Minuten )
-
Geldwert Gutscheine ab € 10,- bis 400,-
für Elternbildungstrainings und präventive Gruppenangebote
-
Info-Abende 0,00
Kurzvortrag mit Fragerunde - Dauer ca. 60 Minuten
-
Erstkontakt per Telefon, E-Mail, Video-Tool 0,00
max. 15 Minuten -
-
*Keine Kassenzulassung - keine Kostenübernahme für Psychotherapie durch Krankenkassen
Für die Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz gilt weiterhin, dass es keine sogenannte „Kassenzulassung“ gibt, so dass Sie i.d.R. Selbstzahler sind. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten in der Regel nicht. Es besteht keine Übernahmepflicht.
Kontakt
Telefon
0176-81084817
Praxisräume
Yoga- und Seminarzentrum
Aarstraße 110
65232 Taunusstein
Bildnachweis: © JenkoAtaman – stock.adobe.com
© ViDi Studio – stock.adobe.com